Die elektrische Gesichtsreinigungsbürste – Das sollten Sie wissen
Im Wesentlichen gibt es zwei unterschiedliche Funktionsweisen einer elektrischen Gesichtsreinigungsbürste. Die klassische Gesichtsbürste arbeitet entweder mit rotierenden oder vibrierenden Bewegungen. Das Gerät eignet sich vor allem für Verbraucherinnen mit einer normalen, unempfindlichen Haut bzw. einer Mischhaut. Bislang arbeiteten vor allem professionelle Kosmetikerinnen mit der elektrischen Gesichtsreinigungsbürste. Doch der Trend aus den USA findet immer häufiger Einzug in die privaten Hausehalte. Die elektrische Gesichtsreinigungsbürste arbeitet ähnlich wie eine manuelle Bürste und hat doch einige wichtige Vorteile.
Inhaltsverzeichnis
Elektrische Gesichtsreinigungsbürsten – Übersicht
Bürste mit Zusatzfunktionen
Die elektrische Gesichtsreinigungsbürste ermöglicht eine bequeme, effektive und gleichmäßige Reinigung und Pflege der Haut. Die Haut wird noch gründlicher gereinigt und nimmt Pflegeprodukte wie Cremes noch besser auf. Ein weiteres Plus ist, dass das Gerät mit Akku oder Batterie arbeitet und damit unabhängig vom Netz ist. Das erleichtert die Handhabung sehr. Die elektrische Gesichtsreinigungsbürste verfügt über technische Zusatzfunktionen, die die Reinigung erleichtern. So meldet ein Timer, wie lange die Haut in welchen Bereichen zu reinigen ist. Ein Signal warnt die Nutzerin vor zu starkem Druck. Die elektrische Gesichtsreinigungsbürste verfügt über verschiedene Aufsätze und Bürstenköpfe, sodass für jeden Hauttyp das richtige Produkt zu finden ist.
Komfort und Funktionalität bei der Reinigung
Damit spricht vor allem der Komfort für die elektrische Gesichtsreinigungsbürste. Auch die einfache Anwendung und die gleichmäßigen Bewegungen sprechen für sich. Wie oft die elektrische Gesichtsreinigungsbürste zum Einsatz kommt, hängt vom Hauttyp und vom Gerät bzw. Hersteller ab. Gleiches gilt für die Intensität bzw. Geschwindigkeit der Gesichtsbürste. Experten wie Hautärzte und Kosmetikerinnen weisen darauf hin, dass die elektrische Variante effektiver und gründlicher ist. Gleichwohl raten Dermatologen dazu, die elektrische Gesichtsreinigungsbürste einmal am Tag anzuwenden. Durch die Behandlung wird die Haut b effektiver vom Schmutz befreit. Zudem werden abgestorbene Hautschüppchen besser entfernt. Die Haut kann Pflegeprodukte wie Cremes besser aufnehmen. Nach regelmäßiger Anwendung wird das Hautbild klarer und frischer. Kosmetikerinnen bevorzugen eine elektrische Gesichtsreinigungsbürste gegenüber einer manuellen Bürste, da das Gerät die Haut massiert und intensiv durchblutet wird. Somit wirkt die Haut gleich viel straffer. Außerdem fühlt sich die Haut angenehm weich und gepflegt an.
Wann die Gesichtsbürste zum Einsatz kommt
Die elektrische Gesichtsreinigungsbürste verfügt über einen Bürstenkopf, der die Haut mit kreisenden Bewegungen reinigt und gleichzeitig massiert. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Bürste mit einer Reinigungsmilch auf einem leicht feuchten Gesicht eingesetzt wird. Alternativ gibt es elektrische Gesichtsbürsten mit Ultraschall, die die Poren verkleinern und mit hohen Schwingungen arbeiten. Bei Leserinnen mit einer normalen Haut genügt es, wenn die elektrische Gesichtsreinigungsbürste zwei bis dreimal in der Woche verwendet wird.
Elektrische Gesichtsbürsten im Test – Darauf sollten Sie achten
So individuelle wie der Mensch ist, so unterschiedlich ist auch unserer Haut und deren Bedürfnisse. Daher gibt es für die unterschiedlichsten Hauttypen, die passenden Pflegeprodukte. Dennoch ist hier „weniger manchmal mehr“. Das Wichtigste bei der Pflege des Gesichtes ist eine sorgfältige und regelmäßige Reinigung. Doch sollte man es hierbei nicht übertreiben und aggressives Vorgehen vermeiden. Deswegen ist es umso wichtiger dass die Gesichtsreinigungsbürste, welche elektrisch ist, einem gewissen Standard entspricht und einige Kriterien erfüllt. Aus diesem Grund sollten Sie in einem Test auf folgende Punkte besonderen Wert legen:
- Anwendungsfreundliches Handling: Die elektrische Gesichtsbürste sollte gut in der Hand. Des Weiteren sollte man mit dem Bürstenkopf auch schwer zu reinigende Stellen wie Nasenflügel, Nasenrücken, Kinnkante gut behandeln können.
- Stärke der Bürstenfaser: Die Bürstenfasern sollten so beschaffen sein, dass sie die Haut gründlich aber dennoch sanft von abgestorbenen Hautzellen, Fett und Verunreinigungen befreit.
- Reinigungsintensität der elektrischen Bürste: Bei der manuellen Reinigung der Haut wird selten zu starker Druck oder Reibung ausgeübt. Das ist bei einem elektrischen Gerät anders. Damit es hierbei nicht zu Reizungen oder gar Verletzungen kommt ist es wichtig, dass das Gerät mit der richtigen Geschwindigkeit arbeitet.
- Betriebsart und Energie-Kapazität: Gesichtsreinigungsbürsten sind entweder batterie- oder akkubetrieben. In beiden Fällen sollte das Gerät jedoch einige Zeit ohne Batteriewechsel bzw. Aufladung durchhalten.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Da man von einem günstigen Gerät nicht die gleiche Ausstattung eines teuren Markenproduktes erwarten kann, haben wie bei allen Bewertungen den Preis und die erbrachte Leistung in ein stimmiges Verhältnis gesetzt.
Am besten schauen Sie auf etablierten Seiten wie bspw. StiftungWarenTest vorbei, oder lesen sich die Kundenzezesionen durch. Sind diese weitgehend positiv, kann man davon ausgehen, dass es sich um ein gutes Produkt handelt.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die elektrische Gesichtsreinigungsbürste eine effektive und schonende Reinigung der Haut im Gesicht ermöglicht. Die Bürste verfeinert und klärt das Hautbild und sorgt für einen frischeren Teint ohne großen Aufwand. Gleichwohl sollte die elektrische Gesichtsreinigungsbürste sparsam und vor allem fachgerecht eingesetzt werden. Bei Erkrankungen und Hautproblemen sollte das Gerät nicht zum Einsatz kommen.